Meine private und berufliche Entwicklung hat es mit sich gebracht, dass ich mich immer häufiger sozialen Themen widmete. Schon im Studium habe ich das Wahlfach „Krankenhausbau“ gewählt und auch beruflich an der Planung von Krankenhäusern (KH Leoben, SMZO, Gruppenpraxis Amstetten) mitgearbeitet.
Bei der Planung von Wohnhäusern widmete ich mich immer öfter dem Gemeinschaftlichen Wohnen und habe viele Projekte im In- und Ausland besichtigt und an deren Entstehung mitgewirkt.
Der Verein "Kolokation" - gemeinsam urban wohnen
wurde im Oktober 2013 gegründet!
Das erklärte Vereinsziel ist es, gemeinschaftliche Wohnprojekte in bestehenden Altbauhäusern oder Neubauten zu planen und umzusetzen.
Dadurch fördern wir das Zusammenleben von Jung und Alt und stärken ein nachbarschaftlich freundliches Miteinander in unserer Gesellschaft.
Die Initiativgruppe „neues wohnen im alter“ war der Anfang.
Einige Mitglieder haben nachhaltiges Interesse gespürt und weitere ProponentInnen gesucht und gefunden.
Kolokation-SWV / Sonnwendviertel
Gemeinschaftsetage „Kolokation-Sonnwendviertel“ Wohnbau Sonnwendviertel, Bauplatz C.11.A (Arch. Baumschlager / Eberle, Bauträger: EGW-Heimstätte, 1016-2019)
Das erste Gemeinschaftsprojekt von Kolokation befindet sich im "Sonnwendviertel" am Haupbahnhof.
Dort ist eine Wohngruppe mit 15 Wohneinheiten und zugeordneten Gemeinschaftsräumen entstanden. (Bezug 2019)
nähere Informationen erhalten Sie unter: kolokation-swv.net
Kolokation-as / Am Seebogen
Kolokation – Am Seebogen ist ein Baugruppenprojekt für Alt UND Jung in der Seestadt Aspern.
Nachhaltiges, gemeinschaftliches und leistbares Wohnen ist das Haupziel dieses Projektes. Zusätzlich wird partizipatives Planen der eigenen Wohnung und des gesamten Gebäudes ermöglicht. Ebenso werden gute nachbarschaftliche Kontakte angestrebt.
Gemeinschaftliches Wohnen
Schulen
Krankenhäuser
Vereine