Eines der wichtigsten Ziele des Bauens, nämlich Schutz und Geborgenheit zu schaffen, wurde oft zugunsten rein technischer Lösungen aus den Augen verloren.
Humanökologie handelt von der Wechselbeziehung des Menschen zu der ihn umgebenden Außenwelt. Sinneswahrnehmung und Sinnesschulung ist Grundlage für das Wohlfühlen in einer gebauten Umwelt.
Bauökologie hat die Anwendung humanökologischen Denkens auf das Bauen zum Inhalt. Dabei muss einerseits darauf geachtet werden, dass schadstoffreine und energiesparende Materialien und Techniken verwendet werden, andrerseits aber auch, dass die gebaute Umwelt bewusstseinserweiternd, lernanregend und sinnlich-sensitiv gestaltet ist und der Mensch im Mittelpunkt des Planens und Bauens steht.
Gemeinschaftliches Wohnen ermöglicht den Austausch mit anderen Menschen sowie geselliges Beisammensein, gegenseitige Hilfe und Unterstützung und lebenslanges Lernen.
Neubau
Zu- und Umbau
Dachgeschoßausbau
Sanierung
Bebauungsstudien
Gutachterliche Stellungnahmen zu Wohnhaussanierungen
Gutachterliche Stellungnahmen bezüglich Wohnhaussanierungen nach WBFSG 1989 als externe Prüferin für den wohnfonds_wien
für Projekte im 3., 4., 10., 11., 14., 15., 21., 22. und 23.Bezirk in Wien.